In die Poesie gesungener Psalmen eintauchen

 

Düsseldorfer Kammerchor am 25. Oktober in Trier sowie am 26. Oktober in Gerolstein und am 27. Oktober in Koblenz zu Gast
 

Mit einer kleinen Tournee durch Rheinland-Pfalz ist der Düsseldorfer Kammerchor unter der Leitung von Wolfgang Abendroth in Trier, Gerolstein und Koblenz zu Gast. Als „Evensong“ gibt es am Freitag, 25. Oktober 2024, um 19:00 Uhr zum Auftakt in der Konstantin-Basilika Trier eine kirchenmusikalische Andacht.
 


Düsseldorfer Kammerchor (Foto: Dirk Fried Karnat)

In zwei folgenden Konzerten widmet sich der Chor der „Poesie der Psalmen – Chor & Orgel“ und zwar am Samstag, 26. Oktober 2024, um 18:00 Uhr in der Erlöserkirche vom Gerolstein in der Sarresdorfer Straße sowie am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 17:00 Uhr in der Christuskirche von Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring / Ecke Hohenzollernstraße.
 

An den Konzertabenden werden drei romantische Psalm-Motetten von Moritz Hauptmann – „Meine Seele ist stille zu Gott“, „Herr ich schrei zu Dir“ und „Gott, sei mir gnädig“ – zu hören sein. Des Weiteren können sich die Zuhörer auf drei farbenreiche Stücke aus dem Oratorium „König David“ des Schweizer Komponisten Arthur Honegger freuen. Die mystischen Klangwelten des lettischen Komponisten Peteris Vasks sind in einer Vertonung eines Textes der Heiligen Mutter Teresa zu hören: „Die Frucht der Stille ist Gebet. Die Frucht des Gebetes ist Glaube. Die Frucht des Glaubens ist Liebe. Die Frucht der Liebe ist Dienen. Die Frucht des Dienens ist Friede.“ Im Anschluss bringt Chorleiter Wolfgang Abendroth mit „Also hat Gott die Welt geliebt“ eine Eigenkomposition zu Gehör. Mit drei rhythmischen Motteten des Briten Philip Lawson beschließt der Düsseldorfer Kammerchor sein abwechslungsreiches Programm.
 

An der Orgel wird der Düsseldorfer Kammerchor von Professor Johannes Geffert begleitet. Viele Jahre wirkte Geffert als Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf und von 1997 bis 2015 als Professor und Leiter der Abteilung Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
 

Der Düsseldorfer Kammerchor wurde 1985 gegründet und widmet sich anspruchsvoller A-cappella-Literatur in kleiner Besetzung, barocken Oratorien in historischer Aufführungspraxis sowie zeitgenössischer Musik.
 

Der Eintritt ist frei!